GRUNDPRINZIPIEN

In der Kinder- und Jugendarbeit sind für uns bestimmte Prinzipien von zentraler Bedeutung. Diese Grundsätze sollen gewährleisten, dass Kinder und Jugendliche optimal von uns gefördert und unterstützt werden.

Kindeswohl und Partizipation

Das gesamtheitliche Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt aller unserer Maßnahmen und Entscheidungen. Kinder und Jugendliche haben das Recht, an Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, beteiligt zu werden. Deshalb werden sie als aktive Akteure in ihrer eigenen Entwicklung und Entscheidungsfindung betrachtet. Ihre Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse werden respektiert und angemessen berücksichtigt. Diese Erfahrung ermöglicht ihnen, Gefährdungssituationen zu erkennen und sich entsprechende Hilfen suchen zu können.

Inklusion und Chancengleichheit

Jedes Kind hat das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung, sozialen Aktivitäten und Unterstützungsangeboten. Vielfalt und Verschiedenheit werden von uns als Bereicherung betrachtet und Diskriminierung wird aktiv entgegengewirkt.

Ganzheitliche Förderung und Entwicklung

Die individuelle Entwicklung und Potenzialentfaltung in den Bereichen der körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung stehen in unserem Fokus. Jedes Kind hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit. All unsere Interventionen haben das grundsätzliche Ziel, Schaden vom Kind abzuwenden. Wir stellen ein breites Spektrum an Angeboten und Möglichkeiten bereit, um die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen. Diese sind auf die individuellen Wünsche und Potenziale der jungen Menschen abgestimmt.

Hilfe zur Selbsthilfe

Unser Unterstützungsangebot zielt darauf ab, die Fähigkeiten, Ressourcen, Selbstbestimmung und das Bewusstsein für die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien zu stärken. Die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit wird angestrebt.

Lebensweltorientierung und Familiensystem

Die Unterstützung und Stärkung des familiären Umfelds werden von uns als grundlegend für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder betrachtet. Die Berücksichtigung der individuellen Lebenssituationen, Ressourcen und Herausforderungen des Familiensystems stehen für uns jederzeit im Vordergrund.

Prävention und Frühe Hilfen

Einer unserer Schwerpunkte liegt auf präventiven Maßnahmen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und ihnen angemessen entgegenzuwirken. Frühe Hilfen werden von uns bereitgestellt, um Familien in belastenden Lebenslagen zu unterstützen und Risikofaktoren zu mindern.

Freiwilligkeit und Vertraulichkeit

Die Teilnahme an unseren Hilfsmaßnahmen erfolgt auf freiwilliger Basis, es sei denn, der Schutz des Kindes oder Jugendlichen erfordert eine andere Vorgehensweise. Die Vertraulichkeit und der Datenschutz werden gewahrt, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Information oder zum Handeln.